Alle Episoden

Gewerbeverein Gruibingen macht mobil

Gewerbeverein Gruibingen macht mobil

37m 15s

Wie ein Ortsverein eine ganze Region vereinen und auf die Straße bringen kann, schildert eindrucksvoll Thomas Straub, 1. Vorsitzender des Gewerbeverein Gruibingen e.V., im aktuellen Podcast.

Es gehört sicherlich nicht zu den alltäglichen Aufgaben eines Gewerbevereinsvorsitzenden, eine Protestaktion zu organisieren. Doch die Belastung des Ortes, der unter dem massiven Ausweichverkehr der staugeplagten Autobahn A8 leidet, hat auch für die Gewerbetreibenden wirtschaftliche Folgen. Und so musste gehandelt werden.

Was genau dahinter steckt und warum ein Gewerbeverein plötzlich als Demonstrationsveranstalter fungiert und wie wichtig dabei auch die Rückendeckung seitens des Bürgermeisters sind, erzählen Thomas Straub und Hans-Dieter Hilsenbeck, Inhaber der Lammbrauerei in...

Das Transparenzregister – kurz erklärt

Das Transparenzregister – kurz erklärt

22m 23s

Wofür steht eigentlich „Transparenzregister“ und warum sollten sich alle Unternehmen damit beschäftigen. Wir haben bei unserem Mitglied Jürgen Reichert, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, nachgefragt.

Seit 01. August 2021 gilt das neue Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz ("TraFinG"). Waren bisher nur Unternehmen mit bestimmten Rechtsformen verpflichtet, sich in das Register einzutragen, gilt diese Verpflichtung zukünftig für alle Rechtseinheiten in Deutschland. Ursprünglich wurde das Register bereits 2017 im Rahmen des Geldwäschegesetz für Kapitalgesellschaften eingeführt. Was sich dahinter verbirgt, wer sich tatsächlich eingetragen werden muss und welche Übergangsfristen gelten, erläutert uns Jürgen Reichert anhand einiger Beispiele.

Sein Tipp: Auf jeden Fall eintragen und bestenfalls...

Cybercrime, Cyberangriffe und Cybersecurity

Cybercrime, Cyberangriffe und Cybersecurity

28m 28s

Backup, Awareness und Homeoffice – Warum gerade diese drei Begriffe eine zentrale Rolle in Ihrer Cybersecurity spielen sollten, erfahren wir im Gespräch mit Moritz Huber, Geschäftsführer smartSEC GmbH und ehemaliger Kriminalbeamter. Er und sein Team setzen sich seit Jahren mit dem Thema Cybercrime auseinander. Sie helfen Unternehmen, nicht nur Hackerangriffe abzuwehren, sondern es erst gar nicht so weit kommen zu lassen.

Moritz Huber gibt Einblicke in seine Arbeit und gibt Tipps zur Absicherung der IT-Systeme und den sofort notwendigen Schritten, sobald der Verdacht eines Cyberangriffs besteht. Denn es sind nicht nur die großen Unternehmen, die davon betroffen sind. Vielmehr trifft...

Wir und die Koalitionsgespräche

Wir und die Koalitionsgespräche

37m 13s

Die Sondierungsgespräche der neuen Ampelkoalition sind abgeschlossen und für uns - den BDS - ist es die Gelegenheit, die Ergebnisse entsprechend unseren Kernthemen genauer unter die Lupe zu nehmen. Sind die Belange von Selbständigen, kleinen und mittleren Unternehmen ausreichend berücksichtigt und werden auf deren Forderungen eingegangen?

Im Gespräch mit Bettina Schmauder, Präsidentin des BDS Baden-Württemberg, wird schnell klar: Die Themen haben es in sich und die Erwartungen an die neue Regierung sind sehr hoch. Egal ob Bürokratie, Digitalisierung, Arbeitspolitik, Wirtschafts- und Mittelstandspolitik oder Energiewirtschaft - die Forderungen werden auf den Punkt gebracht.

Ganz oben auf der Liste steht der Wunsch,...

Homeoffice - klar geregelt

Homeoffice - klar geregelt

23m 49s

Wussten Sie, dass es keine wirkliche Definition von Homeoffice gibt? Dass mobiles Arbeiten heißt, dass man nicht innerhalb der Betriebsräume arbeitet? Und ein Telearbeitsplatz sehr klar geregelt ist? Unser Mitglied Jürgen Reichert, Anwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, klärt in diesem Podcast auf, welche Regelungen es aktuell im Arbeitsschutzgesetz zum Thema Homeoffice gibt und worauf alle Beteiligten achten sollten.

Sein Tipp: Ein gut ausgearbeitetes Vertragswerk vom Experten schützt sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber vor unliebsamen Überraschungen und schafft Klarheit über Rechten und Pflichten von beiden Seiten.

Ortsvereine geben Impulse

Ortsvereine geben Impulse

23m 57s

Was Ortsvereine zur Mitgliederaktivierung machen können, welche Rolle die Kommunikation einnimmt und was Unternehmer von Selbständigen unterscheidet, erzählt uns Hanna Schaaf, Schriftführerin beim BDS Zuffenhausen im aktuellen Podcast Kompass Selbständig. Das neueste Projekt des Ortsvereins steht hier beispielhaft für das Ziel, aktive Akteure zusammenzubringen und das Gemeindeleben für alle zu bereichern und zu beleben. Dadurch entstand gemeinsam mit dem Bezirksamt Zuffenhausen eine neue Bezirkswebseite, die die Vielfalt des Stuttgarter Stadtteils darstellt.

Den Jahresabschluss optimieren

Den Jahresabschluss optimieren

15m 19s

Bald ist wieder Zeit für den Jahresabschluss. Nicht unbedingt das Lieblingsthema eines Unternehmers. Dafür aber von Steuerfachexpertin Ute Hiller, die einen ganz einfachen Tipp hat, wie die Buchführung optimiert werden kann: vorausschauend denken und sich monatlich mit den Geschäftszahlen beschäftigen. Und auch die Kommunikation mit dem Steuerberater ist nicht zu vernachlässigen.
Was genau sie damit meint und warum der Jahresabschluss das Instrument des Unternehmens ist, um ein eine gute Zukunft zu steuern, erzählt sie dem BDS Baden-Württemberg im aktuellen Podcast.

Geschenke, Bewirtung und Betriebsveranstaltungen

Geschenke, Bewirtung und Betriebsveranstaltungen

20m 0s

In dieser Folge bringt Steuerexpertin Ute Hiller ein komplexes Thema auf den Punkt: Was ist als Unternehmer und Selbstständiger bei Geschenken für Mitarbeitende und aus steuerrechtlicher Sicht zu beachten?
Ute Hiller ist 1. Vorsitzende des Gewerbevereins Burgrieden-Aichstetten und mit einer eigenen Kanzlei als Steuerberaterin tätig. Im Gespräch mit dem BDS Baden-Württemberg gibt sie wertvolle Tipps u.a. zum Umgang mit Geschenken für Mitarbeiter, Betriebsveranstaltungen und zeigt auf, wie mit einer vorausschauenden Planung die typischen Fehler umgangen werden können. Denn auch im Steuerrecht gilt „vorbeugen ist besser als heilen“.

Im Gespräch mit Jan Dietz

Im Gespräch mit Jan Dietz

27m 46s

Warum hat Freiheit so viel mit Erfolg zu tun? Wie kommt man zum BDS und was ist ein Schlaraffe? Darüber sprechen wir mit Unternehmensberater und BDS Präsident Jan Dietz.
Er berichtet über seine Motivation für den Bund der Selbständigen, was er machen würde wenn einmal unsichtbar sein könnte und warum das selbständige Unternehmertum so wichtig ist.

Die Bedeutung von ehrenamtlicher Arbeit

Die Bedeutung von ehrenamtlicher Arbeit

23m 20s

Wie bekommt man die ehrenamtliche Geschäftsführung eines Basketballvereins in der zweiten Bundesliga, den Posten als Gemeinderätin, die Kaufmännische Leitung eines Autohauses und die Rolle als Präsidentin des BDS Baden-Württemberg unter einen Hut?
In unserer heutigen Folgen sprechen wir mit Bettina Schmauder die über ihren Antrieb für das Ehrenamt, ihre Motivation für den BDS und warum sie gerne wilde Tiere beobachten möchte.